Umzugscheckliste
Kicken Sie auf die folgenden Links um zu den Bereichen zu springen:
So früh wie möglich… |
|||
|
|||
•
|
Sollten Sie noch keinen Termin mit Ihrem Kundenberater vereinbart haben, wäre jetzt die beste Zeit dazu. Er wird mit Ihnen alle Einzelheiten des Umzuges durchsprechen, planen und sich um alles kümmern, bis Sie und Ihr Haushalt wohlbehalten in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind.
|
||
•
|
Machen Sie jetzt den Umzugsvertrag mit uns perfekt. Vereinbaren Sie gleich die Umzugstermine. Jetzt haben Sie die Gewähr, dass Ihr Umzug klappt – pünktlich und sicher.
|
||
•
|
Wenn Sie jetzt Ihren Mietvertrag kündigen: Tun Sie es bitte schriftlich. Mündliche Kündigungen sind rechtsunwirksam. Suchen Sie sich einen Nachmieter, wenn Sie einen befristeten Mietvertrag haben. Die Kündigungsfristen betragen je nach Wohndauer zwischen 3 und 12 Monaten.
|
||
•
|
Prüfen Sie den neuen Mietvertrag auf Rechte und Pflichten. In Zweifelsfragen sollten Sie sich auf jeden Fall Rechtsrat einholen. Der Deutsche Mieterbund wird Sie umfassend informieren.
Deutscher Mieterbund e. V. 50926 Köln Telefon 02 21/ 94 07 70 |
||
•
|
Wenn Sie bei Einzug eine Kaution bezahlt haben, sollten Sie mit dem Vermieter die Rückzahlung regeln. Der Vermieter muss die geleistete Kaution sofort mit Zins- und Zinseszins zurückzuzahlen, sofern er keine Ansprüche geltend macht.
|
||
•
|
Sprechen Sie mit Ihrem Nachmieter über den Verkauf von fest eingebauten Gegenständen wie Schränken usw. Prüfen Sie bitte, ob Ihr Arbeitgeber bei eventuellen Mietüberschneidungen einen Anteil übernimmt.
|
||
• | Wollen Sie Ihre Heizöl- oder Kohlenvorräte verkaufen? Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter oder dem Nachmieter. | ||
• | Regeln Sie den Verkauf Ihrer Antenne oder Satellitenschüssel mit dem Nachmieter. | ||
• | Machen Sie mit Ihrem Vermieter einen Rundgang durch Ihre Wohnung, und sprechen Sie mit ihm alle notwendigen Renovierungsarbeiten ab. Tipp: Halten Sie das Ergebnis schriftlich fest. Das kann eine Menge Mühe und Ärger ersparen. | ||
• | Welche Gegenstände möchten Sie noch an Ihren Nachmieter verkaufen? Gardinenleisten? Schrankwände? Montierte Spiegel? Indirekte Beleuchtung? Teppichboden? | ||
• | Möchten Sie einen Handwerker für die festgestellten Renovierungsarbeiten, zur Demontage der Waschmaschine oder des Herdes am Umzugstag bestellen? Rufen Sie uns doch einfach an. Wir erledigen das durch den Liebe-Full-Service für Sie. | ||
• | Schauen Sie nach, wann der nächste Sperrmülltermin ist, oder fragen Sie bei Ihrer Verbandsgemeinde oder Stadtverwaltung nach. Sehen Sie sich doch einmal auf dem Boden oder im Keller um – Sie finden sicher eine Menge Kram, der es nicht wert ist, in die neue Wohnung mitgenommen zu werden. | ||
• | Bei Versendung der anhängenden Postkarte an das Telekom-Center erhalten Sie von dort eine Kündigungsbestätigung. Der Antrag auf Neuanschließung sollte rechtzeitig gestellt werden. Antragsformulare gibt es jeweils im Telefonladen Ihrer Stadt. | ||
• |
Bitte prüfen Sie Ihre derzeitigen Langzeitverträge. Wahrscheinlich müssen Sie einige Verträge kündigen oder abmelden, hier ein paar Anregungen:
|
||
• | Bei den gleichen Institutionen am neuen Wohnort anmelden. | ||
• | Lästige Behördengänge erledigen wir für Sie. Fragen Sie Ihren Kundenberater. | ||
• |
Wenn Sie in 3 Wochen umziehen, sollten Sie jetzt allen Ihre Adressänderung:
|
||
• | Schauen Sie nach, ob Ihr Reispass oder Personalausweis noch gültig ist. Die Verlängerung des Reisepasses geht am alten Wohnort in der Regel schneller. | ||
• | Den Inhalt Ihrer Tiefkühltruhe sollten Sie soweit wie möglich aufbrauchen. | ||
• | Beantragen Sie jetzt Ihren Umzugsurlaub. Prüfen Sie bitte vorher, ob und wie viel Sonderurlaub Ihnen dafür zusteht. | ||
• | Haben Sie kleine Kinder? Dann sollten Sie für den Umzugstag einen Babysitter besorgen. Nach einem aufregenden Spaziergang durch den Zoo oder zum nächsten Abenteuerspielplatz sind Ihre Kleinen, wenn’s losgeht, viel ausgeglichener und ruhiger, als wenn sie im Umzugs-Hin-und-Her umhertoben. | ||
• | Überprüfen Sie noch einmal Ihre Hausapotheke und ihren Autoverbandskasten, damit sie beim Umzug sofort ein Pflaster oder eine Tablette zur Hand haben, falls es nötig sein sollte. | ||
• | Sofern Ihr Vermieter nicht dafür zuständig ist, sollten Sie jetzt Wasser, Strom, Gas oder Fernwärme kündigen. | ||
• | Jetzt wäre es Zeit, Ihre Rundfunk- und Fernsehgeräte bei der GEZ umzumelden. | ||
• | Damit Sie Ihre Post ohne Verzögerung am neuen Wohnort erhalten: jetzt Post-Nachsendeauftrag stellen. Das Formular erhalten Sie bei Ihrem Postamt. Oder online unter: https://www.efiliale.de/efiliale/index.jhtml?id=cat10001nsa | ||
• | Einen großen Werkzeugkasten mit allem Notwendigen bringt Ihre Liebe-Mannschaft am Umzugstag mit. Doch sicher ist sicher: Halten Sie für sich eine Zange, Schraubenzieher und Hammer parat. Schaden kann es nicht. | ||
• | Damit am Umzugstag Ihre Fußböden nicht leiden: Besorgen Sie sich Abdeckpapier. Je fester, desto besser. Selbstverständlich kann das auch der Liebe-Full-Service für Sie erledigen. | ||
• | Lassen Sie sich von Ihrem Handwerker, den Sie mit Renovierungsarbeiten beauftragt haben, noch einmal den Termin bestätigen. | ||
• | Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie bitte Ihren Umzugsberater an. Er hat die richtige Antwort auf Ihre Fragen. | ||
• | Machen Sie eine Inspektion Ihres Gartens und der Außenanlagen, und notieren Sie, was Sie vor dem Umzug noch in Ordnung bringen müssen: Rasen mähen |
||
• | Jetzt sollten Sie Ihre Nachbarn über den genauen Umzugstermin informieren, damit sie von der Unruhe am Umzugstag nicht überrascht werden. Ihr Hausmeister muss auch Bescheid wissen. Bitten Sie ihn, für den Umzugstag das Treppenhaus frei zu halten und die Fahrstuhlbenutzung zu genehmigen. |
||
• | Wenn Sie im Winter umziehen müssen, sollten Sie jetzt Ihre Zimmerpflanzen und Blumen in einen kühlen Raum bringen, damit sie sich an kältere Temperaturen gewöhnen und nicht durch einen Temperaturschock während des Transportes eingehen. | ||
• | Möchten Sie einige persönliche Dinge selbst verpacken? Gerne liefern wir Ihnen Umzugskartons – so viele Sie möchten! Die Anlieferung ist kostenlos. | ||
|
|||
•
|
In der Regel treten heute die Liebe-Packmannschaft zum Einpacken an. Sachkundig und schnell wird alles eingepackt. Wenn Sie das selbst erledigen möchten, denken Sie bitte daran, dass wir in diesen Fällen grundsätzlich nicht haften.
|
||
•
|
Heute sollten Sie Ihre Blumen und Pflanzen noch einmal ausgiebig gießen, damit sie die Reise gut überstehen. Aber nicht im Winter, da hier die Erfrierungsgefahr zu groß ist. Hydrokulturen nicht gießen.
|
||
•
|
Reservieren Sie sich einen Parkplatz für den Lkw vor dem Haus. Wenn Sie Ihren Wagen und den von Freunden abends hintereinander auf den Parkplatz stellen, geht es am einfachsten. Natürlich können wir für Sie eine Halteverbotszone einrichten.
|
||
•
|
Bitte nehmen Sie alle Gegenstände, die Sie für die Fahrt benötigen, vorher aus den Schränken. Am Besten stellen Sie sich einen Koffer für den persönlichen Bedarf zurecht. Für alles, was während der Reise notwendig ist, und für Kleinigkeiten wie Schnellverpflegung, Babywindeln und -nahrung, Tierfutter, Waschzeug usw.
|
||
•
|
Alle Wertgegenstände wie Bargeld, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarkensammlungen, Münzsammlungen usw. sind mit dem eigenen PKW mitzunehmen.
|
||
|
|||
•
|
Wenn Sie heute Morgen ein Stündchen früher aufstehen, können Sie in Ihrer alten Wohnung noch einmal ganz gemütlich frühstücken und sich in aller Ruhe auf den Umzug vorbereiten.
|
||
•
|
Der Kolonnenführer der Liebe-Mannschaft nimmt mit Ihnen einen Rundgang durch Ihre Wohnung vor. Er wird Sie um eventuelle Kenntnisse von Besonderheiten bitten und nach speziellen Wünschen fragen.
|
||
•
|
Lesen Sie jetzt Ihre Zähler für Strom, Wasser und Gas ab.
|
||
•
|
Bevor es losgeht, sollten Sie alle Fußböden mit dem zu recht gelegten Abdeckpapier auslegen. Plastikfolie und Papier liefert auch gern der Liebe-Full-Service.
|
||
•
|
Legen Sie Müllsäcke zu recht, damit keine Abfälle in der Wohnung zurückbleiben.
|
||
• | Entleeren Sie Ihren Briefkasten, wenn der Briefträger da war. | ||
• | Demontieren Sie alle Namensschilder vom Briefkasten, der Klingel und der Haustür. | ||
• | Gerne organisieren wir für Sie die Endreinigung Ihrer Wohnung. | ||
• | Unterziehen Sie mit dem Vermieter oder einem Beauftragten die leere Wohnung einer letzten Inspektion, fertigen Sie ein Übergabeprotokoll an und lassen Sie es sich bestätigen. | ||
• | Lassen Sie sich vom Vermieter Ihre Kaution auszahlen oder sich die Überweisungsbestätigung aushändigen. | ||
• |
Wenn alle Handwerks- und Renovierungsarbeiten beendet sind:
|
||
• | Mülleimer auf die Straße stellen oder nach Einverständnis bei den Nachbarn den Abfallsack abgeben. Wenn Sie ein Einfamilienhaus haben: im Winter das Wasser ablassen, wenn kein Nachmieter unmittelbar nach Ihnen einzieht. Vor Abfahrt des Möbelwagens letzten Rundgang durch alle Räume machen, nachsehen, ob alles in Ordnung ist oder etwas liegengelassen wurde. Alle Schlüssel der Wohnung dem Hausmeister oder einem Beauftragten übergeben und das quittieren lassen. |
||
|
|||
•
|
Bitte geben Sie Ihrem Umzugsberater Ihre Telefonnummer, sofern Sie erreichbar sind. Wir sind immer pünktlich, es sei denn, ein Unwetter, höhere Gewalt, Verkehrsunfälle oder Stau kommen dazwischen. In diesem Fall bitten wir Sie um Ihr Verständnis, denn es liegt nicht in unserer Macht.
|
||
•
|
Haben Sie eine Panne, rufen Sie uns an. Wir können oft helfen. Rufen Sie entweder unter 0800 / 90 600 90 im Büro oder den ADAC an. Merkblätter mit den Telefonnummern gibt’s an allen Tankstellen.
|
||
|
|||
•
|
Bitte reservieren Sie einen Parkplatz, damit auch das Entladen reibungslos vor sich geht. Ihre neuen Nachbarn sind hier sicher hilfsbereit. Gerne erledigen wir das Einrichten einer Haltezone für Sie.
|
||
•
|
Untersuchen Sie als erstes eventuelle Schäden oder Mängel in Ihren neuen Räumen, und lassen Sie sich diese im Notfall bestätigen.
|
||
•
|
Erläutern Sie Ihrer Liebe-Mannschaft Ihre Wohnungsskizze, damit Sie weiß, wo alles hinkommt. Und vergessen Sie bitte nicht, auf eventuelle Besonderheiten hinzuweisen.
|
||
•
|
Bringen Sie an Briefkästen, Klingel und Wohnungstür Ihre Namensschilder an, damit Sie von Anfang an gut zu finden sind.
|
||
•
|
Handwerker, die zum Anschließen von Haushaltsmaschinen und Elektrogeräten benötigt werden, organisiert der Liebe-Full-Service für Sie.
|
||
• | Lesen Sie die Strom-, Wasser- und Gaszähler ab, und lassen Sie sich die Zahlen möglichst schriftlich bestätigen. | ||
• | Machen Sie mit dem Kolonnenführer einen Rundgang durch die neuen Räume. Sagen Sie ihm bitte, ob so alles o. k. ist. Untersuchen Sie bitte Ihr Umzugsgut gleich auf offensichtliche Schäden. Diese müssen von Ihnen auf dem Arbeitsschein vermerkt werden. | ||
• | Ihre Liebe-Mannschaft verabschiedet sich. Waren Sie zufrieden, dann sagen Sie es bitte weiter. Waren Sie unzufrieden, dann sagen Sie es bitte uns, damit wir es in Zukunft besser machen können. | ||
• |
Nachdem Sie sich nun ein paar Tage eingelebt haben, sollten Sie mit Ihren Kindern die Gegend auskundschaften.
|
||
• |
Je eher Sie sich und Ihre Familie beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden, desto besser. Wo Sie hin müssen, erfahren Sie im Telefonbuch:
|
||
• | Innerhalb der Bundesrepublik müssen Sie Ihr Auto so bald als möglich ummelden. Dazu benötigen Sie die Anmeldebestätigung des Einwohnermeldeamtes, Personalausweis, KFZ-Schein und –Brief sowie die Versicherungsdoppelkarte. | ||
• | Sicher hat Ihre Hausbank Sie bei Ihrer neuen Bank schon avisiert. Man wird Ihnen bei allen Dingen helfen. Gleichzeitig können Sie alle erforderlichen Daueraufträge und Einzugsermächtigungen erteilen. | ||
• | Falls Sie es noch nicht getan haben: Ihre Nachbarn freuen sich, wenn Sie mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu einem Begrüßungsplausch kommen. |